Twitter

Hotelblog Schwarzwald Hotel Silberkönig

Eichhörnchenwald - unser Ausflugstipp für Familien

Heute möchten wir Ihnen den Eichhörnchenwald (Naturerlebnispfad) in Hinterzarten empfehlen. 

Mit der Konuskarte fahren Sie gratis mit dem Zug von Bleibach nach Hinterzarten. Ein paar Gehminuten vom Bahnhof entfernt, befindet sich schon der Eichhörnchenwald. Wenn Sie mit dem Auto fahren möchten, empfehlen wir Ihnen die Strecke über Simonswald oder das Höllental. Beim Kurhaus stehen Parkplätze zur Verfügung. Hier können Sie 90 min. kostenfrei mir Ihrer Parkscheibe parken.

Ausgangs- und Endpunkt: beim Kurhaus
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: 1 Stunde
Länge: 4,2 km
Aufstieg: 125 m
Niedrigster Punkt: 879 m
Höchster Punkt: 949 m
Kondition: *
Technik: *
Erlebnis: ******
Landschaft: *****

Auf dem Weg durch den märchenhaften Eichhörnchenwald kommen Sie an diversen spannenden Stationen vorbei. Hier kann mitgemacht und ausprobiert werden und so die Natur mit allen Sinnen aktiv zu erkunden und zu erleben. Langweilig wird es hier garantiert nicht.

Evernius Flechtel zeigt Ihnen den Weg zu den einzelnen Stationen. Zahlreiche flinke Eichhörnchen werden Ihren Weg kreuzen. Neugierig und scheinbar handzahm stehen die süßen Tierchen plötzlich vor Ihnen und schauen Sie mit Ihren niedlichen Augen an.

Nicht nur für Neugier der kleinen Spaziergänger wird hier geweckt. Aufgrund seiner guten Begehbarkeit ist der Pfad für Groß und Klein geeignet und fördert das Verständnis für Natur und Umwelt.
Der Weg ist in zwei Teile gegliedert:
 
Teil 1
mit 1,5 km ist geeignet für Familien mit Kinderwagen und ist der kürzere. Hier gibt es ein Baum-Memory-Quiz, ein Dendrophon auf dem man Melodien spielen kann und ein Baumtelefon. Zum Abkühlen der Beine empfiehlt sich hier ein kleiner Zwischenstop in der Kneipp-Tretanlage. Etwas weiter zu Fuß kommt man beim Barfußparcour vorbei. Dort kann man die verschiedenen Untergründe barfuß ertasten. Also: Schuhe aus! Knifflig wird es beim Hindernislauf und spannend im Weidetunnel. Geschicklichkeit ist beim Springen auf den Baumscheiben gefragt und der Gleichgewichtssinn wird beim klettern sowie beim Balancieren auf dem Wandelstamm erprobt.
Teil 2
Herrliche Aussichten und schöne Fußpfade bietet dieser Teil auf ca. 3 km Länge.

Danach empfiehlt sich ein Besuch im Spielzeugmuseum. Nun sind wir fast am Ende der Tour angelangt. Vorbei am Adlerweiher führt uns der Weg zurück zum Bahnhof.
Vielleicht können wir sogar auf der Adlerschanze Ski-Springer beim Training beobachten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf diesem tollen und spannenden Weg und stehen für Ihre Fragen und Wünsche gerne zur Verfügung.

Herzlichst, Ihre Familie Birmelin

Weiterlesen

Die Zweribachwasserfälle - unser Ausflugstipp!

Wir lieben unsere Heimat!
... und genau aus diesem Grund möchten wir Ihnen unsere schöne Umgebung zeigen. Unser heutige Ausflug führt uns vom Hotel aus über Glottertal nach St. Peter, einem heilklimatischen Kurort im Naturpark Südschwarzwald. 
 

Wir starten am Plattenhof, einer gemütlich-urigen Gastronomie mit tollem Spielplatz für Kinder. Von dort aus geht es vorbei an Kuh "Roberta" und ihren Artgenossen.

Herrlich, die bunten Blumenwiesen mit dem Summen der Bienen, zirpen der Grillen und die tänzelnden Schmetterlinge.

1924 wurde der Plattensee, ein Stausee ca. 850 m flussaufwärts der Zweribachwasserfälle, als Oberbecken für das Zweribachwerk beim Zinken Obertal von Simonswald angelegt. Seine Wasseroberfläsche beträgt gut 3 Hektar.  Er wird vom Zweribach gespeist, der gut zwei Kilometer weiter östlich in die Wilde Gutach mündet, und einen kleineren Zufluss mit Namen Harzmoosbach. Der Plattensee liegt überwiegend in der Gemeinde Simonswald (Lkr. Emmendingen) und ein Teil auf dem Gebiet St. Peter (Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald). 
Vorbei am Langeckerhof geht es mit traumhaftem Blick in die schöne Schwarzwaldlandschaft bis an das Ende des ausgebauten Weges, der uns in den (ur-)Wald führt.
Nun erwarten uns nach ca. 800 m die Zweribachwasserfälle, welche man schon aus weiter Entgernung hören kann.

Bei den Zweribachwasserfällen spricht man deshalb in der Mehrzahl, weil das Wasser über eine obere, mittlere und untere Stufe ins Tal stürzt. Ein tolles Naturschauspiel!

 

Beeindruckend, diese spürbare Kraft des Wassers. Wir setzen uns auf die Steine, lassen unsere Beine ausruhen und genießen die kühlend frische Luft und lauschen dem Rauschen des Wassers. 
Über ein paar Serpentinen geht es nun wieder bergauf. Aus dem Wald kommend führt uns der Weg wieder auf die geteerte Straße.
Bis zum Ausgangspunkt gehen wir nun noch ca. 600m und werden dann ein zünftiges Vesper einnehmen.

Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen. 

Wir lieben unseren Schwarzwald und möchten Sie einladen, diese traumhaft schöne und abwechslungsreiche Gegend mit ihren zahlreichen Möglichkeiten kennenzulernen.

 

Herzliche Grüße,

Familie Birmelin

 

Weiterlesen

NEU *** Sunrise BBQ im Silberkönig *** NEU

Lassen Sie das Wochenende gemütlich ausklingen und genießen Sie unser Sunrise BBQ
an einem lauen Sonntagabend auf der Terrasse mit Blick ins schöne Elztal.
 
Sonntags ab 17 Uhr vom 16.6. - 8.9.2019. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
 
Reservieren Sie Ihren Tisch unter 07685/701-0.
 
Wir freuen uns auf Sie!
 
❤️lichst, Ihre Familie Birmelin & die Silberkönige 
Weiterlesen

Nach 2-jähriger Bauzeit wird die Franziskuskapelle am 6.+7.7.2019 ihrer Bestimmung übergeben

Wir freuen uns, dass wir nach 2-jähriger Bauzeit die
„Franziskuskapelle am Silberwald“
vom 6.-7. Juni 2019 ihrer Bestimmung übergeben dürfen. Es ist uns eine Ehre, dass
Seine Eminenz Kardinal Ernest Simoni aus Florenz
die Segnung vornehmen wird.
 
Wir wollen alle Interessierte, Freunde, Kirchengemeinden, Franziskanische Geschwister und Förderer der „Franziskuskapelle am Silberwald“ ansprechen, zu kommen. Kinder sind uns eine Freude. Bitte bringen Sie Ihre Kinder und Enkel mit. Wir haben eine Kinderbetreuung.
 
 
Gerne senden wir Ihnen das Programm für beide Tage zu.
Bitte schreiben Sie uns an:
info@silberkoenig.de
Weiterlesen

Auszug aus der neuen Saisonkarte ab 3. Juni 2019

Pochierte Lachsklößchen / sautierter Spinat / Rieslingschaum / hausgemachte Ricotta Tortellini / Hibiskus
Provenzalisches Duett vom Duroc Schwein / Zitronensauce / Bohnen-Cassoulet / goldgelbe Mais-Crêpes / marinierte Wildkräuter
In Kräuter arrosierter Loup de mer / grüner Mojo von den Kanaren / Tomaten-Olivenragout / knusprige Schalottentarte
Zweierlei Geeistes von Acai Beere und Holunderblüte / Walderdbeeren / rosa Grapefruitkaviar
Weiterlesen

* * * Herzlichen Glückwunsch * * * 

Der Gewinner der Verlosung anlässlich des Brunches "Erdbeere trifft Spargel" am vergangenen Sonntag wurde ermittelt.

Wir gratulieren Herrn Josef B. aus Elzach zum Brunch-Gutschein. Dieser ist bereits auf dem Postweg an Sie raus. Bitte wählen Sie aus unserem Programm Ihr Lieblingsmotto aus und reservieren Sie Ihren Tisch. Wir freuen uns auf Sie!

Genießen auch Sie einen gemütlichen Brunch-Sonntag und nehmen an unserer Verlosung teil. Die nächsten Brunch-Termine finden Sie auf www.silberkoenig.de

Weiterlesen

Hausgemacht ist bei uns auch hausgemacht!

Die Vorbereitungen für den Abendservice sind in vollem Gange. Unser Kreativteam bereitet unter anderem hausgemachte Spinatmaultäschle vor.
 
Hausgemacht ist bei uns eben auch hausgemacht!
 
Wir lieben die Frische und die hausgemachten Produkte und freuen uns, Ihnen diese auf der neuen Frühlingskarte präsentieren zu dürfen.
Weiterlesen

Schlemmerwochen der ZweiTälerLand Köche

"Legere Exklusivität vereint mit sym-badischer Genusskultur"
- das verspricht ein Besuch im Silberkönig
 
Das Team rund um Küchenchef Manuel Birmelin und Souschef Mike Heizmann
sind kreative Köche aus Leidenschaft und überzeugen mit ihrer Frischküche und traditionellen Gerichten. Unter dem Motto „Heimat & Genuss“ interpretieren sie alte Badische Rezepte in eine neue Richtung.
 
 
Königlich kulinarische Kuriositäten

Amouse bouche
* * *
Hatuna von der Gänseleber,
geräucherter Rhabarber und Röstzwiebel-Pesto
11,00 €

Veggie: Weiße Tomatenmousse im Pumpernickel-Cracker,
geräuchertem Rhabarber und Röstzwiebel-Pesto
9,00 €
* * *
Gebratenes Kalbssteak in Kakao mit Kaffeejus,
Vanille-Chipolotti und Pistazien-Gnocchi
19,50 €

Veggie: Kichererbsen-Petersilien-Roulade mit Kaffeejus,
Vanille-Chipolotti und Rote Beete
15,00 €
* * *
Marinierte Erdbeeren mit grünem Pfeffer,
altem Balsamico und Basilikumeis
9,00 €
 
 
Menüpreis: 37,00 €
Veggie-Menü: 33,00 €
Weiterlesen

Umweltschutz liegt uns am Herzen - unsere Heimat auch!

Holz vom heimischen Landwirt 

2011 ist ein wesentlicher Teil des Energiekonzeptes unseres Hauses seiner Bestimmung übergeben worden. Durch die Inbetriebnahme der Heizungsanlage im Pelletsbetrieb wurde der ökologisch wichtigste Teil des Energiekonzeptes des Hotels umgesetzt.

Der Umweltgedanke ist schon seit längerer Zeit eine festgeschriebene Verpflichtung in der Unternehmensphilosophie unseres Hauses.

Die Beratung, Planung und Ausführung wurde dem heimischen Unternehmen, Heizungsbau Schmieder aus Waldkirch übertragen. Federführend für das Hotel war unser Hausmeister Herr Schätzle. Weitere Bauunternehmen und Lieferanten aus dem Elztal wurden in das Projekt einbezogen. Problemlos und schnell wurden die Bauanträge in der Gemeinde und durch das Baurechtsamt in Waldkirch bearbeitet.

Zuerst musste ein "Energiehaus", 50 Meter vom Hotel entfernt gebaut werden, welches die beiden Brennkessel mit jeweils 100 KW, sowie die Anlage und die Pufferspeicher mit insgesamt 6.000 Liter Fassungsvermögen unterbringen konnte. Dazu war noch ein Vorratsbunker für Pellets mit 60 qm Fassungsvermögen notwendig.

Gleichzeitig sollte das Dach genug Nutzfläche bieten für die Nachrüstung mit einer Fotovoltaikanlage. Diese Anlage ist eines der nächsten Zukunftsprojekte aus dem Energiekonzept des Hotels. Selbstverständlich entsprechen die aus heimischen Wäldern stammenden Rohstoffen für Holzpellets den strengen Richtlinien und Normen, die zum Teil von der Herstellerfirma noch übertroffen werden.

Von dem Energiehaus ausgehend werden das Hotel und das Privathaus durch Fernwärmerohre mit Heizwärme und Brauchwasser versorgt. Die Verteileranlage mit der derzeit energieeffizientesten Pumpentechnologie und der modernsten Steuerungselektronik wurde im alten Heizraum des Hotels installiert.

Nur 4 Tage musste das Hotel geschlossen werden um an allen 190 Heizkörpern den zusätzlich erforderlichen Hydraulikausgleich nachzurüsten.

In Rekordzeit wurde das Energiehaus gebaut und durch ein beispielhaftes Zeitmanagement die Heizungsanlage in kürzester Zeit installiert. Seit der Inbetriebnahme läuft die Anlage reibungslos ohne jegliche Störung und die Wirtschaftlichkeitsberechnungen bestätigen im positiven Sinne die Vorauskalkulation.

Wir, die Familie Birmelin und die Mitarbeiter freuen uns darüber, durch den Einsatz von regenerativer Energie einen Beitrag leisten zu können, um die Umwelt zu schützen. Wir wissen, dass eine intakte Umwelt die Voraussetzung für Leben und für einen gesunden Tourismus ist.

Im Zeitraum 1.1.-31.12.2018 konnten wir 122,9 Tonnen CO2e durch Heizen mit Sonnen-Pellets anstelle von Heizöl einsparen.
Dies entspricht einer CO2e Einsparung von 917.235 kg gegenüber Heizöl im Zeitraum 2011-2018.

Weiterlesen