So geht´s...
Informieren - Planen - Erleben - Geniessen
Sie spazieren mit der Augenoptikerin und zertifizierten Augentrainerin Jutta Schwarz durch die schöne Landschaft. Hierbei werden immer wieder Station und unter Anleitung der Augentrainerin Sehübungen gemacht, die der Kräftigung, Entlastung
und Erholung der Augen dienen. Später lassen sich diese Übungen einfach in Ihren Alltag integrieren.
· zur Prävention
· bei überanstrengten Augen (PC)
· bei geröteten Augen
· bei tränenden Augen
· nachlassendem Sehvermögen
· Neigung zu Kopfschmerzen
Neues Massageangebot
Streichelheinheiten von "Kopf bis Fuß". Balsam für die Seele. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die ausgleichenden Massagen- und Kosmetikbehandlungen in unserer "Ölberg-Grotte Loculi sani".
Lassen Sie den Alltag hinter sich und gönnen sich eine Auszeit. Die Angebote sind auch für Gäste ohne Übernachtung buchbar.
Unsere Masseurin / Kosmetikerin Jutta Schwarz wurde ausgebildet in:
Diplom Biokosmetik, Craniosacrale Biodynamik, TouchLife Massage,TouchLife mobil Massage, Breuss Massage, Augentraining, energetische Zellaktivierung nach Meurer, geprüfte Psychologische Beraterin (VFP), DGH anerkannte Heilerin.
Die Ringhotels setzen auf ein neues Konzept für alle Reisenden: die Tischrunde. Wer möchte, kann sich abends an einen gemeinsamen Tisch mit anderen Gästen setzen und den Abend in geselliger Runde verbringen.
Viele Ringhotels verwöhnen ihre Gäste mit einer regional gehobenen Küche und sorgsam dazu ausgewählten Weinen, teils sogar aus eigenem Anbau. Doch echter Genuss und das Gefühl von Heimat stellen sich erst richtig ein, wenn man nette Gesprächspartner am Tisch hat, mit denen man sich austauschen kann.
„Positive Gefühle können am besten über zwischenmenschliche Kommunikation erzeugt werden. Das hat uns den Anstoß für die Idee einer Tischrunde gegeben. Zusammen schmeckt es halt einfach besser“, erläutert Susanne Weiss, die Idee hinter der Tischrunde. Die dafür vorgesehenen Tische sind in den Ringhotels mit einem eigens dafür entworfenen Tischaufsteller gekennzeichnet.
Ein zwangloses Get-Together
Das neue Konzept der Ringhotels ist wie eine Art Stammtisch, nur umgekehrt: Wo in den alten Gaststätten stets ein Tisch für die Alteingesessenen reserviert ist, an dem fremde Gäste nicht willkommen sind, lädt die Tischrunde in den einzelnen Ringhotels explizit dazu ein, sich an einen gemeinsamen Tisch mit anderen Reisenden zu setzen. Ziel der neuen und einzigartigen Initiative ist es, Privatreisende oder Geschäftsreisenden ein freiwilliges Get-together zu ermöglichen. Niemand muss, jeder darf sich dieser Runde anschließen!
Nehmen Sie Platz an unserem Tisch im Herrgottswinkel.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere neue Online-Gästemappe liefert durch die Nutzung des kostenfreien W-Lan auf bequemem Weg wichtige Informationen über das Hotel und die Spezialitäten aus der Küche. Die beliebten Ausflugsziele und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, aktuelle Fahrpläne und Veranstaltungen, sowie das Wetter und weitere Features können nun abgerufen werden.
Wir wünschen unseren Gästen viel Freude damit.
Liebe Vanessa, wir freuen uns sehr, dass Du ein Teil unseres Teams bist und wünschen uns weiterhin eine so angenehme und schöne Zusammenarbeit. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Deine großartige Arbeit.
Familie Birmelin
Wir haben Verstärkung bekommen! Die Silberkönig Familie vergrößert sich. Seit vergangener Woche sind Anna an der Rezeption und Vanessa im Frühstücksservice stets mit einem freundlichen Lächeln für die Fragen und Wünsche der Gäste da.
Liebe Anna, liebe Vanessa, ein herzliches Willkommen im Team und auf gute Zusammenarbeit.
Familie Birmelin & die Kollegen
Holz vom heimischen Landwirt
2011 ist ein wesentlicher Teil des Energiekonzeptes unseres Hauses seiner Bestimmung übergeben worden. Durch die Inbetriebnahme der Heizungsanlage im Pelletsbetrieb wurde der ökologisch wichtigste Teil des Energiekonzeptes des Hotels umgesetzt.
Der Umweltgedanke ist schon seit längerer Zeit eine festgeschriebene Verpflichtung in der Unternehmensphilosophie unseres Hauses.
Die Beratung, Planung und Ausführung wurde dem heimischen Unternehmen, Heizungsbau Schmieder aus Waldkirch übertragen. Federführend für das Hotel war unser Hausmeister Herr Schätzle. Weitere Bauunternehmen und Lieferanten aus dem Elztal wurden in das Projekt einbezogen. Problemlos und schnell wurden die Bauanträge in der Gemeinde und durch das Baurechtsamt in Waldkirch bearbeitet.
Zuerst musste ein "Energiehaus", 50 Meter vom Hotel entfernt gebaut werden, welches die beiden Brennkessel mit jeweils 100 KW, sowie die Anlage und die Pufferspeicher mit insgesamt 6.000 Liter Fassungsvermögen unterbringen konnte. Dazu war noch ein Vorratsbunker für Pellets mit 60 qm Fassungsvermögen notwendig.
Gleichzeitig sollte das Dach genug Nutzfläche bieten für die Nachrüstung mit einer Fotovoltaikanlage. Diese Anlage ist eines der nächsten Zukunftsprojekte aus dem Energiekonzept des Hotels. Selbstverständlich entsprechen die aus heimischen Wäldern stammenden Rohstoffen für Holzpellets den strengen Richtlinien und Normen, die zum Teil von der Herstellerfirma noch übertroffen werden.
Von dem Energiehaus ausgehend werden das Hotel und das Privathaus durch Fernwärmerohre mit Heizwärme und Brauchwasser versorgt. Die Verteileranlage mit der derzeit energieeffizientesten Pumpentechnologie und der modernsten Steuerungselektronik wurde im alten Heizraum des Hotels installiert.
Nur 4 Tage musste das Hotel geschlossen werden um an allen 190 Heizkörpern den zusätzlich erforderlichen Hydraulikausgleich nachzurüsten.
In Rekordzeit wurde das Energiehaus gebaut und durch ein beispielhaftes Zeitmanagement die Heizungsanlage in kürzester Zeit installiert. Seit der Inbetriebnahme läuft die Anlage reibungslos ohne jegliche Störung und die Wirtschaftlichkeitsberechnungen bestätigen im positiven Sinne die Vorauskalkulation.
Wir, die Familie Birmelin und die Mitarbeiter freuen uns darüber, durch den Einsatz von regenerativer Energie einen Beitrag leisten zu können, um die Umwelt zu schützen. Wir wissen, dass eine intakte Umwelt die Voraussetzung für Leben und für einen gesunden Tourismus ist.
Im Zeitraum 1.1.-31.12.2017 konnten wir 118.194 kg CO2e einsparen. Dies entspricht einer CO2e Einsparung im gleichen Zeitraum von 794.333 kg Heizöl.