Holz vom heimischen Landwirt
2011 ist ein wesentlicher Teil des Energiekonzeptes unseres Hauses seiner Bestimmung übergeben worden. Durch die Inbetriebnahme der Heizungsanlage im Pelletsbetrieb wurde der ökologisch wichtigste Teil des Energiekonzeptes des Hotels umgesetzt.
Der Umweltgedanke ist schon seit längerer Zeit eine festgeschriebene Verpflichtung in der Unternehmensphilosophie unseres Hauses.
Die Beratung, Planung und Ausführung wurde dem heimischen Unternehmen, Heizungsbau Schmieder aus Waldkirch übertragen. Federführend für das Hotel war unser Hausmeister Herr Schätzle. Weitere Bauunternehmen und Lieferanten aus dem Elztal wurden in das Projekt einbezogen. Problemlos und schnell wurden die Bauanträge in der Gemeinde und durch das Baurechtsamt in Waldkirch bearbeitet.
Zuerst musste ein "Energiehaus", 50 Meter vom Hotel entfernt gebaut werden, welches die beiden Brennkessel mit jeweils 100 KW, sowie die Anlage und die Pufferspeicher mit insgesamt 6.000 Liter Fassungsvermögen unterbringen konnte. Dazu war noch ein Vorratsbunker für Pellets mit 60 qm Fassungsvermögen notwendig.
Gleichzeitig sollte das Dach genug Nutzfläche bieten für die Nachrüstung mit einer Fotovoltaikanlage. Diese Anlage ist eines der nächsten Zukunftsprojekte aus dem Energiekonzept des Hotels. Selbstverständlich entsprechen die aus heimischen Wäldern stammenden Rohstoffen für Holzpellets den strengen Richtlinien und Normen, die zum Teil von der Herstellerfirma noch übertroffen werden.
Von dem Energiehaus ausgehend werden das Hotel und das Privathaus durch Fernwärmerohre mit Heizwärme und Brauchwasser versorgt. Die Verteileranlage mit der derzeit energieeffizientesten Pumpentechnologie und der modernsten Steuerungselektronik wurde im alten Heizraum des Hotels installiert.
Nur 4 Tage musste das Hotel geschlossen werden um an allen 190 Heizkörpern den zusätzlich erforderlichen Hydraulikausgleich nachzurüsten.
In Rekordzeit wurde das Energiehaus gebaut und durch ein beispielhaftes Zeitmanagement die Heizungsanlage in kürzester Zeit installiert. Seit der Inbetriebnahme läuft die Anlage reibungslos ohne jegliche Störung und die Wirtschaftlichkeitsberechnungen bestätigen im positiven Sinne die Vorauskalkulation.
Wir, die Familie Birmelin und die Mitarbeiter freuen uns darüber, durch den Einsatz von regenerativer Energie einen Beitrag leisten zu können, um die Umwelt zu schützen. Wir wissen, dass eine intakte Umwelt die Voraussetzung für Leben und für einen gesunden Tourismus ist.
Im Zeitraum 1.1.-31.12.2018 konnten wir 122,9 Tonnen CO2e durch Heizen mit Sonnen-Pellets anstelle von Heizöl einsparen.
Dies entspricht einer CO2e Einsparung von 917.235 kg gegenüber Heizöl im Zeitraum 2011-2018.
Bei strahlend blauem Himmel läutete sie heute zum ersten Mal. Die Friedensglocke der Franziskuskapelle am Silberwald. Dies ist ein privates Projekt, eine Herzensangelegenheit unseres Chefs.
Die Glocke wurde als eine der letzten Glocken in der Gießerei Bachert in Karlsruhe gegossen. Der Glockenton ist das 'g'. Ohne den Klöppel wiegt sie 130 kg und wird elektronisch gesteuert. Die Glockenzier ist das Bildnis des Taus mit der Aufschrift 'Friede sei mit Dir'. Sie wurde am 5.8.2018 von unserem Pfarrer im Auftrage des Weihbischofs gewiehen und wird täglich um 12 Uhr mittags und 18 Uhr abends läuten.
Möge sie den Hörenden einladen, inne zu halten, sich eine Auszeit zu nehmen und Frieden zu finden.
Neue Massage- und Kosmetikangebote in der "Ölberg Grotte Loculi sani". Unsere Maseurinnen und Kosmetikerinnen begrüßen Sie herzlich!
Gönnen Sie sich eine Behandlung mit exklusiven Produkten. Ein besonderes Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Vereinbaren Sie Ihre persönliche Wohlfühl-Auszeit, ob als Hausgast oder Tagesgast.
Weitere Infos: hier klicken
Herzlichst, Ihre Familie Birmelin
Wir wollen, dass es bei uns auch in Zukunft noch kräftig summt!
Darum haben wir rund um unser Hotel Blühflächen mit nektar- und pollenreicher Nahrung, in der sich unterschiedliche Bienenarten, Schmetterlinge und Co. wohlfühlen. So befindet sich in unserem Kräutergarten San Damiano unter anderem auch ein Insektenhotel, sowie zahlreiche Nist- und Brutkästen für die Vögel, um ihnen ein zu Hause zu bieten.
Unsere Naturlandschaft soll wieder blühen - auch für uns Menschen. Um unserem Vorhaben noch mehr Nachdruck zu verleihen, verteilen wir an unsere Arrangementgäste nach Abreise ein Saatgut-Tütchen für zu Hause, um dort eine eigene Blühfläche anzupflanzen. Jeder kann etwas dafür tun, sodass Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. wieder genug Nahrung finden.
Das Maskottchen der Ringhotels "Biene Paul", sowie regionaler Honig der Firma Honig Wernet GmbH in Kollnau, können Sie bei uns im Hotel erwerben.
Helfen auch Sie mit und übernehmen zum Beispiel eine Bienenpatenschaft oder pflanzen eine schöne bunte Blühwiese an!
Herzlichst, Ihre Familie Birmelin